8.00 -8.30 Bringezeit
8.30- 9.00 Frühstück
9.00-9.15 Morgenkreis
9.15-10.00 Täglich wechselnde Beschäftigungszeit
10.00-11.15 Spaziergang bzw. Spielen im Garten mit einer kleinen Obstpause
11.15 Vorbereitung auf das Mittagessen
11.30 Mittagessen (wir kochen jeden Tag frisch )
12.00 Vorbereitung auf den Mittagsschlaf
12.15 -14.00 Mittagsschlaf
14.30-15.00 Abholzeit
Kinder haben ein anderes Zeitgefühl als Erwachsene.
Mit festen Ritualen kann man den kleinen sehr viel Struktur und Halt geben.
Das machen wir Erwachsenen in dem wir den Kleinen erklären......"noch zwei mal schlafen, dann hat die Oma Geburtstag....." oder, " .....nach dem Buch lesen kommt die Mama wieder"......oder, oder, oder.
Damit verstehen uns die Kinder und lernen nach und nach was ZEIT bedeutet.
Und genau deshalb ist bei uns neben dem Tagesablauf, der immer gleich ist, auch der Wochenablauf strukruriert.
Damit die Kinder den Unterschied der verschiedenen Tage zuordnen können, haben unsere Wochentage FARBEN bekommen.
Diese sehen die Kinder direkt am Eingang an der Tür. Dort hängt ein
Bild mit dem jeweiligen Tagesmotto und Tagesfarbe.
Somit kommen schon die knapp 2-jährigen morgens zur Tür hinein und sagen......." heute fahren wir mit dem Bus", ....oder "Super heute basteln....kneten....singen wir".
Montag: Sporttag - Wir hüpfen, machen Purzelbäume und und und....
Dienstag: Musiktag- Wir singen heute basierend auf den Jahreszeiten bzw. Festlichkeiten
Mittwoch: Knet-und Backtag- Heute backen und kneten wir
Donnerstag: Basteltag- Wir können heute nach Lust und Laune basteln